Andachten
Predigten
 
Vortr�ge
powered by ConSoft
Inhaltsverzeichnis

Hinführen zum Kurzgespräch
1. Die Voraussetzungen des Kurzgesprächs
1.1 Kenntnisse
1.1.1 Sprachliche Aspekte
1.1.2 Systemische Aspekte
1.2 Fertigkeiten
1.2.1 Decodieren (wahrnehmen)
1.2.2 Encodieren (äußern)
2. Der Clou des Kurzgesprächs
2.1 Der andere Fokus
2.1.1 Jenseits des präsentierten Anliegens
2.1.2 Die potenzielle Komplexität
2.2 Der mäutische Impuls
2.2.1 Der Schlüssel
2.2.2 Die Haltung der Mäeutik
2.3 Die Steuerungskompetenz
2.3.1 Die empatische Haltung
2.3.2 Die Begleitung
2.3.3 Anreize zur Kreativität
2.3.4 Das schlüssige Ende des Kurzgesprächs
3. Wozu das Kurzgespräch?
3.1 Vom Helfen
3.2 Von der Sorge um die Seele
4. Einblicke in die Praxis des Kurzgesprächs
4.1 Im Krankenhaus
4.2 Mit Kindern und Jugendlichen
4.3 In der seelsorglichen Arbeit mit Gruppen
4.4 Im Kontakt zu Menschen mit eingeschränkter Sprachfähigkeit
4.5 Im Rahmen pastoralpsychologischer Supervision
4.6 In der Geistlichen Begleitung
4.7 In der Telefonseelsorge
4.8 In der Schule
4.9 Mit Studierenden
4.10 Im Gemeindepfarramt
5. Das Kurzgespräch in der Alltagsseelsorge
Dr. Cristoph Schneider-Harpprecht
5.1 Das Kurzgespräch als Methode der Alltagsseelsorge
5.2 Die Verwurzelung des seelsorglichen Kurzgesprächs im systemischen Denken
6. Anhang: Training im Kurzgespräch
6.1 Zur >>günstigen Gelegenheit<<
6.2 Zur Balance (UP/DOWN - IN/OUT)
6.3 Zum Konfliktkarussell
6.4 Zum Fragen
6.5 Zur Sprache
6.4 Zum mäutischen Impuls
6.5 Schlussbemerkung
Literatur
 
Startseite